2021, la forma del gusto è Omkafè
La storica torrefazione artigianale di Riva del Garda Omkafè si proietta nel futuro con un nuovo sito web, un nuovo logo e tante altre novità. Quello che non cambia è la lunga tradizione per il caffè di qualità
x
La storica torrefazione artigianale di Riva del Garda Omkafè si proietta nel futuro con un nuovo sito web, un nuovo logo e tante altre novità. Quello che non cambia è la lunga tradizione per il caffè di qualità
Ecco come funziona la super agevolazione fiscale, le regole e i consigli per approfittarne e ristrutturare casa a costo zero
La cessione del credito e lo sconto in fattura rappresentano le caratteristiche principali del Superbonus 110: ecco come funzionano
Il Superbonus 110 è stato prorogato fino al 30 giugno 2022, ma ci sono anche importanti aggiornamenti sulle modalità e sulla tipologia degli interventi ammessi alla detrazione fiscale
LEGGI ANCHE Gli altri articoli del nostro Speciale Superbonus 110
Il ventaglio delle agevolazioni prorogate anche per il 2021 è molto ampio: tra le soluzioni più interessanti ci sono l’Ecobonus e il Bonus Casa
Ecco gli interventi essenziali da eseguire per fare il salto di due classi energetiche e poter accedere al Superbonus 110. Cappotto termico, solai, infissi ed energie rinnovabili sono i punti cardine
La leggendaria granfondo sugli sci stretti quest’anno è stata disputata a porte chiuse: appassionati e sportivi hanno potuto seguirla in diretta su Sky Sport. Tanto lavoro per lo staff organizzatore per garantire l’appuntamento del 31 gennaio all’insegna della sicurezza. Solo Marcialonga Story e Marcialonga Young come eventi di contorno, cambiano i ristori e tutte le situazioni a possibile rischio
Otto anni di ricerca per riuscire a costruire case a consumo zero: il segreto dietro i progetti di ER - Rigotti Costruzioni
Auf ein Protokoll mit Sicherheitsvorgaben für die Öffnung der Skianlagen hat man sich in der Staat-Regionen-Konferenz geeinigt
Bis zu Schließung der Teststationen um 18 Uhr ist die Anzahl der insgesamt Getesteten auf 343.227 gestiegen; davon sind 3185 positiv
Der Euregio-Kalender für das Jahr 2021 ist erschienen und kann kostenlos bezogen werden - auch als Tischkalender
Wie sehr die Corona-Krise die Museen der drei Länder der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino getroffen hat und wie die Krise bewältigt werden kann, darum ging es heute beim Euregio-Museumstag
Das Gemeinsame Büro der Europaregion weist daraufhin, dass bei der Ein- und Ausreise nach Italien das Mitführen einer Eigenerklärung notwendig ist
Der Report des Politecnico in Mailand bestätigt Fortschritte
Covid-Maßnahmen für Unternehmen verglichen
Das ehemalige Grand Hotel Toblach soll umfassend energetisch saniert und funktionell optimiert werden. Die Landesregierung hat das Raumprogramm genehmigt
Historiker der drei Landesuniversitäten forschen
Gegenseitige Hilfe bei Betten in Intensivstationen und weiter offene Grenzen: Diese Ziele haben Euregio-Präsident LH Platter mit seinen Kollegen Kompatscher und Fugatti am 30. Oktober formuliert
BÄREN TRENTINO: JJ4 WIEDER FREI
Operation der Finanzwache gegen die 'Ndrangheta im Trentino
In Trient Nord
Trentiner LH hat dies dem Infrastrukturminister vorgeschlagen
Wer sich informiert und vorbereitet, kann in einer Krisensituation angemessen mit Bedrohungen umgehen. Die Agentur für Bevölkerungsschutz fördert dieses Handlungsprinzip der Resilienz der Bevölkerung
Weniger Stau und bessere Luft durch empfohlene 100 Stundenkilometer auf der A22 zwischen Bozen und Trient
Am Donnerstag (22. Oktober) ist während der Durchfahrt des Giro d'Italia mit gesperrten Straßen entlang der Strecke zwischen Deutschnonsberg, Ulten und Vinschgau bis zum Stilfserjoch zu rechnen
Sollte JJ4 jemanden angreifen, tragen wir keine Verantwortung
Ein neues Kapitel für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino: Die drei Landeshauptleute übergaben heute das im Juli bezogene neue Gemeinsame Euregio-Büro im Herzen von Bozen seiner Bestimmung
Verkehr, Transit und Mobilität stehen im Mittelpunkt des Euregio-Museumsjahres 2021. Über 20 Südtiroler Museen haben Initiativen dazu konzipiert. Ein Workshop hat den Weg ins Museumjahr eröffnet
Fast 500 Kulturschaffende haben bis Ende September um Corona-Beihilfen des Landes angesucht. Ein Fünftel davon ist bereits ausbezahlt.
Bei der Vorstandssitzung der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino in Stams (Tirol) standen die Corona-Pandemie, die Lebensmittelpolitik, die Landshuter Europahütte und der erste Euregio-Bürgerrat im Fokus
Die Regierungschefs der Arge Alp vereinbarten heute in Salzburg, die Corona-Krisenkooperation zu verstärken, nachhaltigen Tourismus zu fördern und fordern Lockerungen beim Wolfsschutz.
Die Fanfare Nr. 1 des Bozners Valentin Gasser feiert am 30. September ihre Weltpremiere. Die Uraufführung ist der feierliche Abschluss eines Arge-Alp-Kompositionswettbewerbes.
Die Region Trentino-Südtirol fördert Hilfsprojekte in aller Welt. Ansuchen können bis 30. September eingereicht werden.
Zugute kommt der Vertrag rund 940 Mitarbeitenden für den Zeitraum 2016 bis 2018
Die Regionalregierung hat einen Gesetzentwurf genehmigt, mit dem ein Beitrag von 500 Euro für die rentenmäßige Absicherung von Künstlerinnen und Künstlern eingeführt werden soll.
Das Land Südtirol unterstützt Waldbesitzer mit einer Prämie von 9 bis 16,50 Euro pro Kubikmeter Schadholz
Die neue Ausgabe der Sammlung von Dokumenten zu Urteilen der Friedensrichter der Region Trentino-Südtirol ist kürzlich publiziert worden
Der Auftakt zum Europäischen Forum Alpbach 2020 heute, 23. August, stand ganz im Zeichen der Zukunft der Euregio. Die Landeshauptleute präsentierten die Grundlagen für die Euregio-Zusammenarbeit
Die junge Wissenschaftlerin Verena Wiedermair wurde am 23. August beim Tiroltag in Alpbach mit dem Euregio-JungforscherInnen-Preis prämiert. Der Euregio-Innovationspreis ging an Michael Traugott
Der Euregio-Jahreskalender stellt die Vielfalt der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zur Schau. Bis 20. September können Euregio-Bürger ihre Fotos für die Ausgabe 2021 einreichen
Dal 3 al 12 settembre Oriente Occidente Dance Festival porta a Rovereto (TN) il meglio della danza internazionale per una riflessione collettiva sul binomio corpo politico/corpo poetico. A celebrare i 40 anni del Festival un omaggio a Merce Cunningham
I miti dell’arrampicata Manolo e Adam Ondra, gli esploratori Alex Bellini e Max Calderan, il vignaiolo Josko Gravner e il fondatore di Slow Food Carlo Petrini tra i protagonisti di una 68. edizione diffusa e sperimentale. Giovedì 27 agosto il film “Cholitas” inaugura la piattaforma online con la proiezione in streaming gratuito
Zahlreiche Schulen und Vereine mit kulturellen oder sportlichen Tätigkeiten werden von der Region Trentino-Südtirol finanziell unterstützt
Die Regionalregierung hat heute (29. Juli) der Besetzung von sieben unbefristeten Stellen zugestimmt, sechs davon sind für die Gerichtsämter Trient und Rovereto vorgesehen
Am 1. August wird das das Einheitsticket der Euregio eingeführt. Es kostet 39 Euro und gilt für maximal zwei Erwachsene und drei Kinder
Der Tourismus in Südtirol zieht nach der coronabedingten Unterbrechung wieder an. Das wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus, wo mittlerweile fast 70 Prozent der saisonalen Stellen wieder besetzt sind.
Knapp 18.500 Arbeitende in Südtirols Gastbetrieben sind in den letzten Wochen auf Corona-Antikörper getestet worden. So will man die Sicherheit für Bevölkerung, Mitarbeitende und Gäste erhöhen.
Im Namen aller Sonderautonomien hat Südtirols Landeshauptmann heute die Verhandlungen mit der Regierung erfolgreich zu Ende gebracht.
Auf ein umfangreiches Verkehrsmonitoring, den Ausbau der Kombination Bus-Seilbahn und die Zusammenarbeit mit den Nachbarprovinzen baut das Land für eine sanfte Erschließung der Dolomitenpässe.
Per Einheitsticket die öffentlichen Verkehrsmittel der Euregio nutzen: Ab August ist dies möglich. Für LH Kompatscher u. LR Alfreider ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der euregionalen Mobilität
Wer im Zuge der Coronakrise innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen entwickelt hat, kann sich jetzt für den Euregio-Innovationspreis bewerben. Die Einreichfrist läuft bis 30. Juli
Gestern (2. Juli) tagten drei Arbeitsgruppen zur weiteren Verbesserung der Zusammenarbeit in der Euregio in Innsbruck
Am kommenden Montag öffnet die Fachbibliothek für Autonomien und Sprachminderheiten der Region in Trient nach der cornabedingten Schließung wieder ihre Türen. Anmeldungen sind erforderlich.
Den Landeshauptstädten Bozen und Trient sind jeweils 632.000 Euro und 419.000 Euro für die Verwirklichung von Radwegen und Sicherheitsmassnahmen für die Radmobilität im Zeitraum 2020/2021 zur Verfügung gestellt worden
Die Gesellschafter der Brennerautobahn AG haben die vom Verwaltungsrat genehmigte und nunmehr vorgelegte Bilanz 2019 genehmigt
Die Studie zeigt auf, dass eine unzureichende Belüftung der Klassenzimmer während der Schulstunden zu einer zu hohen CO2-Konzentration führt. In Italiens Klassenzimmern wird eine bessere Luftqualität benötigt
Erstmals nach dem Lockdown tagte der Euregio-Vorstand mit den drei Landeshauptleuten heute (18. Juni) wieder gemeinsam in Innsbruck. Ab 1. August wird das Tagesticket "Euregio2Plus" eingeführt
Die Landeshauptleute der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, Günther Platter, Arno Kompatscher und Maurizio Fugatti, treffen sich am 18. Juni in Innsbruck zur 22. EVTZ-Vorstandssitzung
Der "Alpbacher Hochschulkurs Europarecht" wird auf die gesamte Europaregion ausgedehnt. Der Abschluss wird als Europarechtsprüfung anerkannt. Anmelden kann man sich bis Ende Juni.
Auf grenzüberschreitende Forschungsprojekte zielt die neue, mit drei Millionen Euro dotierte Ausschreibung des Euregio-Wissenschaftsfonds ab. Bisher konnten 50 Arbeitsplätze finanziert werden.
Erfolgsfaktoren für Gemeindekooperationen in der Europaregion definieren - darum geht es bei in einem Projekt des Management Center Innsbruck.
Gemeinsam appellieren die Landeshauptleute der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino an Österreich und Italien, "so rasch als möglich" eine abgestimmte Grenzöffnung zu ermöglichen.
Ihre grenzüberschreitende Koordination bezüglich Coronavirus haben gestern (3. März) die Zivilschutz- und Gesundheitsdirektoren der drei Euregio-Länder über Videokonferenz begonnen.
EuregioFamilyPass-Malwettbewerb soll grenzüberschreitende Kreativität und Zusammenhalt fördern. Zum Tag der Familie (15. Mai) betonen die Landesrätinnen den Wert der Familie in Krisenzeiten.
EuregioFamilyPass-Malwettbewerb soll grenzüberschreitende Kreativität und Zusammenhalt fördern. Zum Tag der Familie (15. Mai) betonen die Landesrätinnen den Wert der Familie in Krisenzeiten.
Fünf Gemeinden aus dem Trentino erhalten von der Region einen finanziellen Beitrag, weil sie sich aus mehreren Gemeinden zusammengeschlossen haben
Die Regionalregierung unterstützt auch in diesem Jahr wieder Vereinigungen, die sich für den Schutz und die Förderung der zimbrischen, fersentalerischen und ladinischen Sprachminderheiten einsetzen
Mehr als 69 Millionen Euro, die im Finanzjahr 2019 von der Region als Überschuss zu Buche schlagen, sollen den beiden Ländern zugute kommen, um die Coronahilfen-Ausgaben zu decken
15.000 Schutzanzüge aus Tirol sind gestern (22. April) in Bozen angekommen. "Diese konkrete Hilfe ist in der aktuellen Situation von größter Bedeutung", betont Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler
Die Landesregierung hat heute (15. April) den neuen Führungsausschuss für den Nationalpark Stilfserjoch ernannt
Wie sich die Corona-Situation in der Euregio darstellt und wie die drei Länder zusammenarbeiten, besprachen die Landeshauptleute Platter, Kompatscher und Fugatti heute.
30 Oberschüler, die dank eines Stipendiums der Region ein Studienjahr im Ausland verbringen, werden in den kommenden Tagen nach Südtirol und ins Trentino zurückkehren.
Die Regionalregierung hat heute (18. März) unter dem Vorsitz von Arno Kompatscher den Jahresbeitrag für die Tätigkeit der Haydn-Stiftung im Jahr 2020 genehmigt
Der Präsident der Region Arno Kompatscher hat per Dekret den Parteienverkehr der Zentralämter in Trient und Bozen vorübergehend ausgesetzt. Die Dienste laufen soweit möglich über Mail und Telefon.
Junge Forschende können sich mit ihren Arbeiten zur Zusammenarbeit in der Europaregion bis zum 19. April um den Jungforscherpreis der Europaregion bewerben.
Die Regionalregierung hat das Pflichtqouten-Aufnahmeprogramm zur Arbeitseingliederung genehmigt. Dadurch finden Menschen mit Behinderung in den Gerichtsämtern der Region eine Arbeitsstelle.
Die Regionalregierung hat heute grünes Licht zur gegenseitigen Nutzung öffentlicher Wettbewerbsrangordnungen der Region und der Handelskammern von Bozen und Trient gegeben
Die Regionalregierung hat heute grünes Licht zur gegenseitigen Nutzung öffentlicher Wettbewerbsrangordnungen der Region und der Handelskammern von Bozen und Trient gegeben.
Informationsprojekte in Schulen, Online-Schalter und die Eröffnung von Info-Points in der Region. Das sind die wesentlichen Neuerungen zum Tätigkeitsprogramm des Verbraucherschutzes 2020
Auch bei der Region können Oberschüler und Universitätsstudenten ein Praktikum absolvieren. Dafür wurden und werden Vereinbarungen mit Oberschulen und Universitäten abgeschlossen
Um dem Personalmangel in den Südtiroler Gerichtsämtern entgegenzuwirken, hat die Region einen Wettbewerb für Gerichtsassistenten ausgeschrieben. 13 Stellen können nun besetzt werden.
Beiträge für die Kulturinstitute der zimbrischen, fersentalerischen und ladinischen Sprachminderheit hat die Regionalregierung heute (29. Jänner) in Trient beschlossen
Um alternative Konfliktlösungen weiter zu stärken, startet die Region Trentino-Südtirol am Landesgericht Trient das Pilotprojekt "Justiz und Mediation"
Beiträge für die Kulturinstitute der zimbrischen, fersentalerischen und ladinischen Sprachminderheit hat die Regionalregierung heute (29. Jänner) in Trient beschlossen.
Die öffentlichen A22-Teilhaber unterstützen die von Verkehrsministerin De Micheli angestrebte Lösung mit Brüssel. Eine Kerngruppe soll die Verhandlungen fortführen
Die Arge-Alp-Geschäftsstelle sucht einen Verwaltungsexperten oder eine Verwaltungsexpertin. Um die auf drei Jahre befristete Stelle kann man sich bis 17. Jänner 2020 bewerben
Die Arge-Alp-Geschäftsstelle sucht einen Verwaltungsexperten oder eine Verwaltungsexpertin. Um die auf drei Jahre befristete Stelle kann man sich bis 17. Jänner 2020 bewerben
Präsident Kompatscher und Stellvertreter Fugatti haben kürzlich die Bediensteten der Region, die im Laufe des Jahres in den Ruhestand getreten sind, verabschiedet.
Morgen beginnt offiziell die 46. Wintersaison von Dolomiti Superski, dem weltgrößten Skikarussell
Wanderweidewirtschaft wird auch im Schnalstal praktiziert
Stichwahlen am 17. Mai